Bessere Information über Migration mit der regionalen Tagespresse: Deutsch-Französischer Workshop zur Charta von Marseille – Donnerstag, 6. November 2025, Club de la presse, 10 place Kléber, 13:00–17:00 Uhr

Version française

Kontakt Désinfox-Migrations: perin.yavuz@desinfoxmigrations.fr

In einem Kontext zunehmender Desinformation über Migration starten Désinfox-Migrations und die Heinrich-Böll-Stiftung eine Initiative zur Stärkung der Produktion fundierter Informationen auf lokaler Ebene. Grundlage ist die Charta von Marseille über Information und Migration, die im April 2025 bei den Journalismus-Tagen verabschiedet wurde. Die Charta enthält 11 Prinzipien für eine ethische, dokumentierte und verantwortungsvolle Berichterstattung über Migration in den Medien. Diese Initiative knüpft an die Charta von Rom (2011) an, die einen ähnlichen ethischen Rahmen auf italienischer Ebene festlegte. Ziel ist es nun, diese Vorgehensweise weit zu verbreiten, Kompetenzen grenzüberschreitend zu teilen und andere europäische Medien zu inspirieren.

Ziele: Austausch über Argumentationsstrategien gegen lokale Fake News über Migration, Reflexion journalistischer Praktiken anhand der Charta von Marseille, Austausch und Sammlung bewährter Praktiken.

Zielgruppe: Journalist:innen, Forschende und Vereine aus der Region Grand Est und Deutschland (20 Plätze)

Arbeitssprache: Englisch

Moderation: Ein Mitglied von Désinfox-Migrations und ein Mitglied der Charta von Marseille

Ablauf des Workshops:

  • 13:00 Uhr: Empfang
  • 13:30–15:00 Uhr: Lokal besser über Migration informieren: Perspektiven verbinden, Narrative dekonstruiert

Interdisziplinärer Workshop, der Journalist:innen (insbesondere aus der regionalen Tagespresse), Forschende und Vereinsakteur:innen zusammenbringt, um ihre Praktiken im Umgang mit Desinformation über Migration zu vergleichen. Ziel: blinde Flecken erkennen, dominante Narrative dekonstruiert, lokale Informationen gestärkt und die Charta von Marseille als lebendiges Kooperationsinstrument zwischen Medien, Forschung und Zivilgesellschaft gemeinsam genutzt.

  • 15:00–15:30 Uhr: Pause
  • 15:30–17:00 Uhr: Gemeinsam fundierte Informationen über Migration produzieren: Perspektiven von Journalismus & Forschung

Austausch zwischen Journalist:innen und Forschenden über die Produktion fundierter Informationen zu sensiblen Themen. Anhand konkreter Fallbeispiele vergleichen die Teilnehmenden ihre Praktiken, identifizieren Konfliktpunkte zwischen wissenschaftlichen Anforderungen und journalistischen Logiken und erkunden konkrete Kooperationsmöglichkeiten unter Nutzung der Prinzipien der Charta von Marseille.

Anmeldeschluss: 27. Oktober 2025

Kontakt Désinfox-Migrations: perin.yavuz@desinfoxmigrations.fr

Soutenez-nous !